Für die interne Datenaufzeichnung verwende ich ein SPI Reader Micro Speicherkartenmodul. Dieses Modul ermöglicht mir die Abspeicherung der ausgelesenen Temperaturdaten der DS18B20-Sensoren auf eine handelsübliche Micro-SD-Karte.
Das SPI Modul wird mit am Arduino mit Hilfe von sechs Kabeln verbunden. Bei meiner Verwendung mit dem Arduino Mega 2560 R3 sieht die Verkabelung folgendermaßen aus:        
   - +5V/VCC wird mit der 5V-Versorgung
   - GND mit GND
   - CS mit digital Pin 53
   - SCK mit digital Pin 52
   - MOSI mit digital Pin 51
   - MISO mit digital Pin 50 verbunden

Die Kommunikation mit dem Modul findet über das sogenannte SPI Protokoll statt, dazu unter 7.1.4.1 mehr.
Für die Verwendung solcher SD-Speicherkartenmodule gibt es eine einheitliche SD Library für den Arduino. Die Bibliothek muss, da diese schon in der Arduino IDE vorinstalliert ist, nur noch im Programm aufgerufen und geladen werden.
Dem Lieferumfang meines Moduls war ein Testprogramm beigefügt, mit dem ich mich in die Funktion des Boards einarbeitete und daraus das fertige Programm des Speicherkartenmoduls programmierte.
Back to Top