Anbei sehen Sie ein Gantt-Diagramm über den Ablauf und die Vorgehensweise, nach der ich meine Technikerarbeit erstellt und durchgeführt habe. Insgesamt komme ich auf eine Stundenleistung von ca. 220 Stunden.
Der erste Balken beschreibt den Zeitraum, indem ich das Thema und die Firma für meine Technikerarbeit gesucht habe. Der daraus resultierende zweite Balken ist die Zeitspanne der Vorbereitung und Planung. In grün sieht man die Einarbeitungszeit, in der ich mich nochmals mit den Grundfunktionen des Arduinos auseinandergesetzt habe. Von dieser Zeit hängen die folgenden vier gelben Zeitspannen ab. Von oben:

   - Programmierung Temperatursensoren
   - Programmierung LCDs
   - Programmierung interne Aufzeichnung/Datenspeicherung
   - Programmierung externe Ansicht/Netzwerkeinspeisung

Der rote Balken beschreibt den Zeitraum der Lösungsfindung für die Problematik der Sensordatenaufteilung.
Zum Zeitpunkt der hellblauen Raute war die Sensordatenaufteilung gelöst.
Der Zeitpunkt, an dem ich die Datenaufzeichnung in der Firma Kunzmann Maschinenbau GmbH durchführte, wird im kleinen grauen Balken in der vorletzten Reihe dargestellt.
Zu guter Letzt gibt es noch den Balken in Pink, für die Dokumentationsphase.
Back to Top