Der Rahmen meines Systems besteht aus silbernem 20 x 20 mm Bosch-Aluprofil mit einer 6mm Nut auf zwei der vier Seiten, damit ein sauberes Kantenbild ohne offene Nuten entsteht.
Als Eckverbindungen verwendete ich 3D-Würfelverbinder mit schwarzen Abdeckkappen für die selbstschneidenden Schrauben.
Die Wahl des Materials für die Seiten-, Deck- und Bodenplatte viel nicht schwer. Ich habe von Anfang an an das Material Alu DIBOND und Alu DILITE gedacht. Diese zwei Materialien sind zum einen sehr leicht zu bearbeiten, sorgen trotz des geringen Gewichtes für eine hohe Stabilität, sind für Innen- und Außenbereiche geeignet und preiswert.
Die Seitenplatten sowie die Deckplatte bestehen aus 3mm starkem, weißem Alu DIBOND. Die Bodenplatte hat ebenfalls eine Stärke von 3mm, besteht jedoch aus einer schwarzen DILITE Aluminium-Verbund-Platte, welche als perfekte Grundlage für die Technik im Inneren dient.
Um die Platten passgenau in den Nuten zu halten, habe ich diese mit schwarzem Einfassprofil ausgekleidet. Dadurch entsteht mit zwei nach innen laufenden Lippen etwas Druck, der für die Zentrierung und den festen Halt des Alu DIBONDs und des Alu DILITEs sorgt.
Formfaktor

Das System soll so klein und leicht wie möglich sein, ohne auf etwas verzichten zu müssen. So bin ich am Ende bei einer Grundgröße von 330 x 240 x 90mm angekommen. 105mm an der höchsten und 243mm an der tiefsten Stelle. Durch die leichte Bauweise des Rahmensystems habe ich ein Gesamtgewicht von nur 3055 Gramm erreicht.
Bauteile & Bauteilgröße​​​​​​​
Back to Top