Als Anzeigedisplays für die einzelnen Temperaturen der Sensoren, dem Datum und der Uhrzeit, sowie der aktiven oder inaktiven Aufzeichnung der Daten auf die SD-Karte verwende ich acht HD44780 1602 LCD Module. Die Module haben eine Gesamtgröße von 80 x 36 x 12,5 mm, davon sind 56 x 12 mm Display. Das Display unterstützt 32 weiße Zeichen auf blauem Hintergrund, was sich durch die Bezeichnung 1602 ablesen lässt (2 Zeilen mit je 16 Zeichen.)
Ich habe zuerst ein Display direkt über dessen 16 Pins angesteuert, musste jedoch feststellen, dass dann die Verwendung von insgesamt 8 Stück nicht möglich ist. Nach weiteren Recherchen habe ich beschlossen, dass ich jedes Display mit einem FC-113 Displaytreiber ausstatten werde.
Dies ermöglicht mir das Verbinden eines Displays mit 4, anstelle von 16 Pins über den sogenannten I²C-Bus. Durch den Zugriff auf den I²C-Bus erhielt ich die Möglichkeit, weitere Displays, trotz des parallelen Anschlusses, einzeln anzusteuern.
Damit ich die Displays weiterhin einzeln ansteuern kann, musste ich auf der Rückseite der FC-113 Datentreiber die passende I²C-Adresse durch Verbinden einzelner Lötpunkte einstellen. Zur Verfügung stehen die Adressen 0x20 bis 0x27.
Durch 10k-Potentiometer, welche mit dem FC-113 Displaytreiber verbunden sind, lässt sich die Helligkeit der Displays einstellen.
Back to Top