Durch meine Vorerfahrung mit dem Arduino entschied ich mich dafür, ein solches Mikrocontroller-Board als Grundlage zu verwenden. Da es von Arduino allerdings verschiedene Boards in verschiedenen Größen gibt, musste ich zuerst herausfinden, welche Größe für mich die passende ist.
Bei einem zu kleinen Mikrocontroller-Board besteht die Gefahr, dass die Ein- und Ausgänge am Board nicht reichen. Ein weiteres wichtiges Merkmal war die Speichergröße, die mein Programm benötigen würde. Diese konnte ich nur erahnen, da ich den genauen Umfang und die genauen Funktionen noch nicht zu 100% wusste.
Ebenso kann nicht jedes Bauteil mit jedem Board kombiniert werden, da manche Bauteile eine spezielle Kommunikationsart in Anspruch nehmen.