Ich habe mich für sechs DS18B20 Sensoren mit einer Kabellänge von je 3 Metern entschieden
Ich habe mich für 6 DS18B20 Sensoren mit einer Kabellänge von je drei Metern entschieden.
Der Sensor kommuniziert über einen One-Wire-Bus (siehe 7.1.6.1). Dadurch benötigt er nur einen Daten-, Stromversorgungs- und Masse-Pin am jeweiligen Mikrocontroller. Durch die einzigartige, serielle 64-Bit-Adresse, die jeder Sensor besitzt, können mehrere DS18B20 Sensoren an einem One-Wire-Bus arbeiten.
Die verwendeten 12-Bit Sensoren besitzen einen Messtemperaturbereich von -55°C bis +127°C bei einer Auflösung von ±0,0625°C.
Um Kommunikationsprobleme durch die Kabellänge zwischen den Sensoren und dem Arduino Mega 2560 R3 zu verhindern, wird zwischen der Datenleitung und der Stromzufuhr ein 4,7kΩ Pull-Up-Widerstand angebracht. Bei einem Test habe ich es mit einem 2,2kΩ-Widerstand auf eine Kabellänge von 20 Metern geschafft.
Besteht keine Möglichkeit für eine zusätzliche Stromversorgung, so kann man den Sensor direkt von der Datenleitung mit Strom versorgen. Diese Methode bezeichnet man als „Parasite Power“-Methode.

Vorteil („Parasite Power“-Methode):
   - keine zusätzliche Stromversorgung notwendig

Nachteil („Parasite Power“-Methode):
   - nur kurze Kabellängen möglich
   - Anzahl an anschließbaren Sensoren niedriger
Back to Top