Unter Berücksichtigung der in Punkt 4.1 aufgezählten Eckdaten, kam ich zu dem Entschluss, dass der Arduino Mega 2560 R3 all dies abdeckt. Ein weiterer Vorteil war, dass man diesen als Starterset auf verschiedenen Internetseiten bestellen kann. Das angesprochene Starterset beinhaltet verschiedenes Zubehör, um sich perfekt in das Themengebiet Arduino einzuarbeiten.
Durch eine USB-Verbindung kann der Arduino Mega 2560 R3 am PC angeschlossen oder mit Strom versorgt werden.
Der Arduino Mega 2560 R3 besitzt 54 Ein- und Ausgänge, von denen 15 als PWM-Ausgänge und 16 als Analogeingänge genutzt werden können.
Die Speicherkapazität des Mikrocontrollers beträgt 256 KB, wobei 8 KB für den Bootloader reserviert sind. Die Taktfrequenz liegt bei 16 MHz.
Die für mein Projekt benötigte Kommunikationsart I²C und SPI deckt der Arduino Mega 2560 R3 ebenfalls ab.
